Was passiert, wenn ein ETF geschlossen wird?
Die Urangst eines jedes Anlegers ist, dass man eines Morgens aufwacht und das gesamte hart ersparte Vermögen einfach weg ist. Diese Angst beschäftigt viele Deutsche so sehr, dass sie haufenweise Bargeld zu Hause lagern bzw. ihr Geld maximal einem kleinen roten Sparbuch anvertrauen. Mittlerweile haben jedoch einige gelernt, dass das Risiko eines Totalverlustes bei einem breit gestreuten und gut diversifizierten ETF-Portfolio ungefähr so niedrig ist wie ein Totalverlust bei einem “Investment” in besagtes Sparbuch. Zugleich können aber auch viele Anleger nicht auf die Frage antworten, was denn passiert, wenn ein ETF geschlossen wird. Fällt das angelegte Geld in die Wertlosigkeit? Ist jemand mit dem Geld abgehauen?