Unsere Experten für Sie am Puls der Zeit

Das tägliche Börsengeschehen zu überwachen kann ein Full-Time Job sein. Für uns ist es sogar mehr als das: eine Leidenschaft. Komplexe Zusammenhänge brechen wir in einfach verständliche Analysen für Sie herunter und halten Sie in regelmäßigen Abständen auf dem Laufenden.

Marktkommentare <br/>  & Quartalsberichte
Marktkommentare
& Quartalsberichte
Aktuelle Themen, Analysen und Expertenmeinungen
Booklets
Booklets
Von Basiswissen über Fachartikel bis hin zu Nischenthemen

Marktkommentare & Quartalsberichte

Aktuelle Themen, Analysen und Expertenmeinungen – alles an einem Ort. Unsere Investment-Analysten befassen sich regelmäßig mit den neusten Themen am Markt. Dabei werden aktuelle Trends, Entwicklungen und Vorhersagen genau unter die Lupe genommen.

EZB-Zinserhöhung - Und was nun?
EZB-Zinserhöhung - Und was nun?
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen um 0,5 % auf 3,5 % angehoben. Was bedeutet diese EZB-Entscheidung für verschiedene Anlageklassen, Portfolios und für die Kapitalmärkte?
Die größten Marktsorgen und was aus ihnen wurde
Die größten Marktsorgen und was aus ihnen wurde
Brexit, Eurokrise, Corona, Donald Trump, Ukraine-Krieg oder aktuell Inflation - zu jederzeit müssen sich Börsianer mit Risiken, Unwägbarkeiten und Gefahren auseinandersetzen. Wir zeigen, vor welchen Themen professionelle Portfoliomanager in den letzten Jahren am meisten Angst hatten und wie der Markt auf solche Sorgen reagierte.
Der Ginmon-Jahresbericht 2022
Der Ginmon-Jahresbericht 2022
Das Jahr 2022 war für alle Anleger ein herausforderndes. Die Inflation ist mit einer Wucht zurückgekehrt, die nach 10 Jahren der Nullzinspolitik niemand für möglich gehalten hatte. Der Krieg in der Ukraine stellte die Welt und im besonderen Europa vor neue Herausforderungen. Und in China fielen zuletzt unerwartet sämtliche Corona-Einschränkungen, nachdem das Land lange die Null-Covid-Politik als Allheilmittel gepriesen hatte. Es war in vielerlei Hinsicht ein Jahr der viel zitierten Zeitenwenden.
2022: ein historisch dramatisches Jahr für Anleihen
2022: ein historisch dramatisches Jahr für Anleihen
Sind Anleihen noch sicher? Bisher galt: Wer ein diversifiziertes, risikoarmes Investmentportfolio anlegen will, der kann Anleihen nicht ignorieren. Gerade Anleihen von finanziell soliden Staaten wie Deutschland oder den USA sind bei Investoren wegen Ihrer geringen Volatilität und risikoarmen Rendite beliebt. Doch 2022 war ein absolutes Horrorjahr für diese Anlageklasse. Dabei blieben selbst die sichersten Anleihen nicht verschont. So verloren langlaufende Staatsanleihen teilweise mehr als 50% an Wert. Es ist der größte jährliche Verlust seit mehr als 200 Jahren. Wie kam es zu diesem Horrorjahr?

Booklets

Unsere Booklets bieten einen vollumfänglichen Überblick über die Kapitalmärkte.

Von Basiswissen über Fachartikel bis hin zu Nischenthemen.

Einblicke in wichtige Studien und deren reale Anwendung.

Depotchecks
Ihre Geldanlage verdient eine zweite Meinung. Lassen Sie Ihre Wertpapierdepots von unseren Experten durchleuchten.
Exklusivleistungen
Für Anlagen ab 50.000 € bieten wir attraktive Zusatzleistungen, wie etwa einen persönlichen Ansprechpartner oder exklusive Webinare.
Online Expertenabende
Regelmäßige Infoveranstaltungen zu Altersvorsorge oder der Geldanlage mit ETFs.
Kontakt
Sie möchten persönlich mit unseren Investment-Experten in Kontakt treten? Nutzen Sie unsere vielfältigen Kontakt-Möglichkeiten.