Der Echtgeldtest von Brokervergleich.de
Der Echtgeldtest von Brokervergleich ist seit dem 01. Mai 2016 aktiv. In der 3-Jahres-Langfristbetrachtung konnte Ginmon unter allen getesteten Anbietern als Renditesieger hervorgehen.
Getestet wurde eine Ginmon-Strategie mit einer Aktienquote von ca. 60 %, was einem Portfolio mit mäßigem Risiko gleichkommt. Besonders beachtlich ist, dass das Ginmon-Portfolio eine Rendite von +18,5 % erwirtschaften konnte, während andere Anbieter teilweise mehr als 6 % darunter lagen.
Diese langfristig souveräne Performance führte letztlich zur Auszeichnung als 3-Jahres-Renditesieger beim Echtgeldtest von Brokervergleich.
Was unterscheidet Ginmon von anderen Robo-Advisorn?
So gut wie alle Anlagestrategien der Robo-Advisor in Deutschland sind einzigartig. Ginmon setzt beispielsweise auf sogenanntes Faktor-Investing, wodurch nachweislich höhere Renditen erzielt werden können. Bei anderen Robo-Advisorn sucht man eine solche Strategie allerdings vergeblich, ist sie doch unter institutionellen Investoren seit langem ein Standard. Aber nicht nur die Anlagestrategien unterscheiden sich voneinander, sondern auch die Auswahl der Produkte, die Gebühren sowie die Art des Risikomanagements.
All diese Faktoren beeinflussen die Rendite, die am Ende erzielt werden kann. Letztendlich müssen Sie als Anleger selbst entscheiden, welche Faktoren für Sie entscheidend sind und wie Sie die verschiedenen Anlagestrategien bewerten. Da die Performance aber den entscheidenden Faktor bei der Geldanlage darstellt, gibt Ihnen dieser einen guten Anhaltspunkt.
#1 Die Diversifikation: Überall das Gleiche?
Ein Faktor, mit dem fast jeder Robo-Advisor wirbt, ist eine möglichst breite Diversifikation. Bei Quirion beispielsweise sind Sie in Aktien und Anleihen in über 60 Ländern investiert. Ginmon hingegen bildet die Wertentwicklung von beinahe 12.000 Einzelwerten aus 103 Ländern ab und ist damit einer der Anbieter mit der breitesten Diversifikation. Das besondere an Ginmon ist zudem, dass neben Aktien und Anleihen ebenfalls in Immobilien und Rohstoffe investiert wird. Durch die geringe Korrelation der Anlageklassen untereinander wird das Risiko der Geldanlage zusätzlich verringert und Ihre Rendite so erhöht.
Zudem setzt Ginmon auf die sogenannte BIP-Gewichtung und nicht auf die Marktkapitalisierung und denkt somit den Grundgedanken der Diversifikation noch weiter. Bei der Marktkapitalisierung wird die Größe des nationalen Kapitalmarktes ermittelt und ins Verhältnis zur weltweiten Marktkapitalisierung gesetzt. Die anzulegende Liquidität wird anschließend basierend auf den jeweiligen relativen Verhältnissen der Aktienmärkte untereinander verteilt. Unter der Annahme von vollständiger Markteffizienz stellt die Marktkapitalisierung ein objektives Kriterium zur Bewertung der Kräfteverhältnisse auf den Aktienmärkten dar – da dies jedoch nicht der Fall ist, ist diese Methode letztendlich nicht besonders effizient.
Eine Gewichtung nach dieser Methode resultiert in Portfolios mit einer starken Konzentration im US-amerikanischen Markt, was zu einem hohen Klumpenrisiko führt. Hier wird langfristig Renditepotenzial liegen gelassen und eine optimale Diversifikation ist nicht gegeben. Aus diesem Grund setzt Ginmon auf eine Gewichtung auf Basis des Bruttoinlandsprodukts. Die BIP-Gewichtung kann man in drei Wörtern zusammenfassen: fundamental, emotionslos und ausgeglichen. Sie beruht auf wissenschaftlichen Daten – und ist somit objektiv und emotionslos.
Das Drei-Faktoren-Modell von Nobelpreisträger Prof. Eugene Fama und Prof. Kenneth French, das den Kern unserer Anlagephilosophie bildet, betont die Bedeutung fundamentaler Gewichtung. Darüber hinaus berücksichtigt die BIP-Gewichtung alle Unternehmen einer Volkswirtschaft und nicht nur die börsennotierten Konzerne. Dies erweist sich beispielsweise in Deutschland als besonders vorteilhaft, da hier viele Unternehmen — anders als in den USA — den Gang an die Börse scheuen und oftmals noch in Familienhand sind. Firmen wie Bosch, Aldi, die Schwarz-Gruppe (Lidl), Würth oder Bertelsmann gehören zu den größten Firmen Deutschlands, sind aber allesamt nicht an der Börse vertreten. Somit tragen sie auch nicht zur Marktkapitalisierung der Bundesrepublik bei. Die Gewichtung anhand des BIP hat den Vorteil, die realen Relevanz der deutschen Wirtschaft deutlich besser einzubeziehen.
#2 Das Risikomanagement: Rebalancing = Rebalancing?
Auch das Risikomanagement stellt eine wichtige Komponente bei der Bewertung eines Robo-Advisors dar. Scalable Capital setzt vor allem auf eine Risikosteuerung durch die systematische Anpassung der Portfolios. Das bedeutet, dass automatisch Portfolioumschichtungen vorgenommen werden, wenn eine Überschreitung des Verlustrisikos droht.
Das dieser sogenannte “Value at Risk” Ansatz allerdings fraglich ist, zeigen verschiedene Untersuchungen und Simulationen. Es zeigt sich, dass durch das prozyklische Handeln des VaR sogar eher höhere Schwankungen im Portfolio entstehen – und das in Verbindung mit hohen Transaktionskosten, die die Rendite von VaR-Portfolios erheblich mindern.
Quirion hingegen setzt auf Rebalancings, die durchgeführt werden, wenn die Aktien- und Anleihequoten im Portfolio sich zu weit von dem festgelegten Niveau entfernt. Ginmon setzt ebenfalls auf Rebalancings, allerdings wurde der Ansatz hier weiterentwickelt zum sogenannten antizyklischen Rebalancing, das auf gewissen Schwellenwerten basiert. Das bedeutet, dass unser Algorithmus die Ziel-Allokation Ihres Portfolios wieder herstellt, sollten einzelne Bausteine einmal stärker schwanken. Dafür werden Wertpapiere verkauft, die relativ teuer sind und solche gekauft, die relativ günstig sind.
Durch diese Methode wird sichergestellt, dass Ihr Portfolio immer optimal diversifiziert ist, das Risiko Ihrer Geldanlage wird gesenkt und was in diesem Fall entscheidend ist: Sie profitieren vom wissenschaftlich nachgewiesenen Rebalancing-Bonus, der Ihre Rendite erhöht und Sie vermeiden hohe Transaktionskosten und unnötige Portfolioumschichtungen, die beim VaR Ansatz entstehen.
#3 Die Steueroptimierung: Standard unter deutschen Robo-Advisors?
Eine weitere Besonderheit von Ginmon ist unser Steueroptimierungsalgorithmus apeironenhance. Kein anderer Robo-Advisor schafft es, eine so effiziente Steueroptimierung anzubieten, denn der Algorithmus ist vollkommen einzigartig und bietet Ihnen eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit bares Geld zu sparen. Bei Ginmon wird der Steuerfreibetrag nämlich komplett ausgeschöpft, statt diesen nur am Ende Ihres Anlagehorizonts zu nutzen. So profitieren Sie jährlich von einer Steuerersparnis von bis zu 224,24 € als Einzelperson und müssen dafür nichts weiter tun, als einen Freistellungsauftrag auszufüllen. Obwohl sich Ginmon mit einer Gebühr von 0,75% eher im Mittelfeld bewegt, können diese Gebühren durch unsere überlegene Technologie wieder rausgeholt werden.
#4 Das Gebührenmodell: Gestaffelt oder flach?
Auch das Gebührenmodell unterscheidet sich bei den verschiedenen Anbietern und wirkt sich letztendlich stark auf die erzielte Rendite aus. Die Gebühr setzt sich immer aus einer Servicegebühr sowie den jährlichen ETF-Kosten (meistens zwischen 20 – 25 % p.a.) zusammen. Die Servicegebühr bemisst sich bei vielen Anbietern, wie Fintego oder Whitebox, anhand des Anlagevolumens.
Das bedeutet der Preis kann stark schwanken, je nachdem, wie viel Geld Sie investiert haben. Bei Ginmon beträgt die Gebühr 0,75 % der Anlagesumme pro Jahr – unabhängig von der Höhe Ihrer Geldanlage. Sie investieren bei Ginmon also zu einer jährlichen Pauschalgebühr.
Je nachdem wie viel oder wenig Geld Sie investieren, können die Gebühren bei anderen Wettbewerbern also auch niedriger ausfallen – jedoch laufen Sie mit der Pauschalgebühr bei Ginmon nicht Gefahr, dass Sie plötzlich viel mehr zahlen, wenn Sie eine bestimmte Anlagesumme erreichen.
Je nachdem wie viel Sie einzahlen, kann die Jahresgebühr bei anderen Robo-Advisors bis zu 20 % höher ausfallen als bei Ginmon.
Der Echtgeldtest von Brokervergleich.de
Antizyklisches Risikomanagement
Um Ihr Portfolio in sich ständig ändernden Marktbedingungen stets im Optimum zu halten, haben wir unseren Risikomanagement-Algorithmus apeironprotect entwickelt. Dieser stellt sicher, dass Ihr Portfolio durch antizyklisches Rebalancing zu jedem Zeitpunkt vor unerwarteten Schwankungen geschützt ist. Sollten einzelne Bausteine Ihres Portfolios einmal stärker schwanken, stellt unser Algorithmus die Ziel-Allokation wieder her. Dadurch ist Ihr Portfolio weniger anfällig für Blasenbildung, Sie bleiben jederzeit breit diversifiziert und wir vermeiden Umschichtungen.
Aufgrund unseres antizyklischen Rebalancings profitieren Sie zudem vom wissenschaftlich nachgewiesenen Rebalancing-Bonus. Das sogenannte “Buy Low – Sell High Prinzip” beschreibt den Vorgang, Wertpapiere zu verkaufen, die relativ teuer sind und solche anzukaufen, die relativ günstig sind. So werden bessere Renditen erzielt – und das bei einem geringerem Risiko.
Dies zeigt auch die Portfolio Volatilität (Ausmaß der Schnwakungen) nach zehn Jahren mit und ohne Rebalancing
Faktor Investing
Unabhängige Produktwahl
Anders als die meisten anderen Robo-Advisor, die als Tochterunternehmen eines herkömmlichen Finanzinstituts agieren oder große strategische Partner in der Produktauswahl haben, ist Ginmon vollkommen unabhängig. So basiert unsere ETF-Auswahl auf vordefinierten Kriterien, die das Risiko Ihrer Geldanlage senken, Ihre Rendite steigern, eine breite Diversifikation sicherstellen und für zusätzliche Sicherheit sorgen sollen. Als lizenzierter Vermögensverwalter handelt Ginmon zudem stets in Ihrem Interesse und anhand Ihrer definierten Anlageziele und nicht auf Basis von eigennützigen Produktempfehlungen.
Steueroptimierung
Mithilfe unseres selbst entwickelten, einzigartigen Algorithmus apeironenhance identifizieren wir konsequent Potenziale zur Optimierung Ihres Portfolios, um Ihre Geldanlage so effizient wie möglich zu gestalten. Unsere Technologie schöpft automatisch Ihren Steuerfreibetrag aus, anstatt diesen nur am Ende Ihres Anlagehorizonts zu nutzen. Zu diesem Zweck sucht apeironenhance konsequent die Wertpapiere in Ihrem Depot heraus, bei denen Sie den größten Steuereffekt erzielen können und kauft und verkauft diese auf Basis dieser Bewertung. So profitieren Sie jährlich von einer Steuerersparnis von bis zu 224,24 € als Einzelperson.