+++ Jetzt Renditestarke Zins-Angebote sichern: 3,58 % p.a. Ginmon TopZins oder 5,30 % p.a. Geldmarkt-US +++

Ginmon Blog

Wird mein Vermögen im Alter reichen?

Viele Menschen in Deutschland befassen sich mit der Frage, ob ihr bis zur Rente angespartes Vermögen im Alter einmal reichen wird, um ihren Lebensstandard zu halten. Häufig herrscht dabei auch Unklarheit darüber, wie viel man überhaupt bis Renteneintritt angespart haben sollte und wie hoch die gesetzliche Rente einmal ausfallen wird.

Die Zukunft der Rente

Die Bundesregierung präsentierte jüngst das Vorhaben, ab 2025 das Rentenniveau beim gegenwärtigen Niveau von 48 % zu fixieren. Welche langfristigen finanziellen Auswirkungen dieses Vorhaben auf den Steuerzahler hätte und welche Möglichkeiten der Finanzierung existieren, hat die Deutsche Bundesbank in einer Studie analysiert.

Alles auf eine Karte? – Die Sache mit der Sektorwette

Eine Überzeugung vieler Investoren am Aktienmarkt ist, dass sie „nur“ auf das richtige Pferd setzen müssen, um ordentlich Gewinn zu machen. Ein häufiges Argument ist, dass eine breite Streuung zu geringeren Renditen führt. Viele Privatanleger verfolgen daher sogenannte Sektorwetten. Doch wie realistisch ist es überhaupt, mit Sektorwetten langfristig Erfolg zu haben.

ETF-Namen einfach erklärt

Die oftmals langen und kryptischen Bezeichnungen für ETFs scheinen auf den ersten Blick wenig verständlich. Doch dahinter verbirgt sich eine recht einfache Logik, durch die sich viele wichtige Informationen über den ETF schon in seinem Namen finden lassen. Im Folgenden erläutern wir den Aufbau und die einzelnen Komponenten der ETF-Namen genauer.

Was macht unseren China-ETF besonders?

Der chinesische Aktienmarkt ist für viele interessierte Anleger aus dem Ausland kaum oder gar nicht zugänglich. Während die Börse in Hong Kong für ausländische Investoren offen ist, sind die Börsen in Shanghai und Shenzhen ausschließlich für inländische Investoren verfügbar. Um unseren Kunden eine Partizipation an den Unternehmen dieser Börsen zu ermöglichen, bieten wir Ihnen den ETF “Xtrackers CSI 300 Swap” an. Weshalb wir diesen ETF gewählt haben und warum diese beiden Börsen so attraktiv sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Tausch zweier ETFs in den Ginmon-Portfolios

Seit unserem letzten ETF-Tausch im Juli 2020 sind jetzt zwei Jahre vergangen. Über diesen Zeitraum hat unser hauseigener Selektionsalgorithmus apeironselect weiterhin sämtliche Produkte und Anbieter auf dem deutschen Markt nach Verbesserungsmöglichkeiten durchsucht.

Erfreulicherweise konnten wir dabei bisher immer feststellen, dass wir die vergangenen zwei Jahre für unsere Kunden die bestmöglichen ETF-Produkte am deutschen Markt bieten konnten. Nun jedoch hat unser Algorithmus bei zwei Bausteinen Optimierungspotenziale ausgemacht, die einen Wechsel rechtfertigen. Um zu gewährleisten, dass anfallende Transaktionskosten in einem vertretbaren Rahmen liegen, vermeiden wir zu häufige Umschichtungen und nehmen diese nur vor, wenn sie wirklich sinnvoll sind.

Mit 55 in Rente ?

Mit 67 in Rente gehen? Was für die gesetzliche Rentenversicherung eine bitter nötige Anpassung war, bedeutet für viele Menschen in Deutschland ein sehr langes und oft hartes Arbeitsleben. Fast jeder möchte eigentlich früher in Rente gehen als gesetzlich vorgeschrieben. Doch das ist je nach Rentenbeginn mit teils großen Abschlägen verbunden. Wer doch früher seinen Lebensabend genießen möchte, muss also auf private Rücklagen zurückgreifen.

Anpassung der Liquiditätsquote auf 1%

Immer wieder erreichte uns der Wunsch, die Liquiditätsquote der Ginmon-Strategien von 2% abzusenken. Durch Optimierungen unserer operativen Prozesse ist es uns nun möglich, die Liquiditätsquote auf 1% abzusenken.

Fokus-Thema: Blue Economy

Die Erdoberfläche ist zu über 70 % mit Wasser bedeckt, die großen Weltmeere stellen einen unverzichtbaren Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen dar. Gleichzeitig sind die Weltmeere auch ein wichtiger Wirtschaftsraum und leisten einen essentiellen Beitrag zur Reduzierung der Erderwärmung. Die Ozeane absorbieren über 93 % der Erdwärme und produzieren über 50 % des weltweiten Sauerstoffs. Zusätzlich werden 90 % der weltweit gehandelten Waren auf maritimen Verkehrswegen transportiert. Dieses sensible Ökosystem ist allerdings in Gefahr. Durch Überfischung, Plastikverschmutzung und steigende Meeresspiegel gerät das Meeresökosystem aus den Fugen. Dies hat drastische Folgen, auch für uns Menschen.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt.

Sie erhalten regelmäßig Informationen zu neuen Features, Aktionen und alles rund um das Thema digitale Vermögensverwaltung.