© Ginmon Vermögensverwaltung GmbH
Menü
Menü
Menü
+++ Ihre Tagesgeld-Alternative: Ginmon TopZins – jetzt 3,48 % p.a. +++ Oder Geldmarkt-US: 4,80 % p.a. +++
© Ginmon Vermögensverwaltung GmbH
Ein Update zum FallEvergrande
Wie steht es um Evergrande? - Ein Update
Der zweitgrößte chinesische Immobilienentwickler China Evergrande hat sich in den vergangenen Jahren massiv verschuldet und steckt dadurch aktuell in dramatischen Schwierigkeiten, die teilweise Erinnerungen an Lehman Brothers hervorriefen. Die genauen Gründe haben wir in unserem Marktkommentar Oktober erläutert. Nun kam es zum befürchteten Zahlungsausfall. Wie geht es mit China Evergrande nun weiter?
Nachdem es nach der Veröffentlichung unserer ersten Analyse zum endgültigen Zahlungsausfall von zwei Anleihen gekommen war, wurde der von den Medien prophezeite “Lehman-Moment” immer lauter diskutiert. Wie genau haben wir die Situation damals eingeschätzt und wie entwickelt sich die Lage aktuell?
Unsere Analysen und der aktuelle Stand zu Evergrande
Im Rahmen unseres Marktkommentars zum möglichen Zusammenbruch von Evergrande haben wir sechs Punkte definiert, welche unserer Meinung nach gegen einen neuen “Lehman-Moment” sprechen. Im Folgenden werden wir die aktuelle Lage von Evergrande beleuchten und schauen, inwiefern unsere Thesen standhalten konnten.
Nach wie vor stellt die Verschuldung von Evergrande einen geringen Teil des gesamten chinesischen Bankensystems dar. Das Portfolio an Onshore-Krediten, welche durch Evergrandes Immobilienvermögen gedeckt sind, wird nach wie vor mit über 250 Milliarden US-Dollar bilanziert. Aus diesem Grund sind wir noch immer der Auffassung, dass eine mögliche Pleite von Evergrande keine chinesischen Banken und Gläubiger in die Knie zwingen sollte.
2. 50% der Schulden sind gegenüber Lieferanten und Hauskäufern
Der hohe Anteil von Schulden ggü. Lieferanten und Hauskäufern bedeutet zwar, dass einige Unternehmen und auch Privatpersonen Geld verlieren könnten, dies steht jedoch nicht direkt mit dem chinesischen Bankensystem und stellt somit kein systemisches Risiko dar. Das Problem ist auf zu großen Teilen auf die heimische chinesische Wirtschaft begrenzt. Diese wuchs im vierten Quartal auch aufgrund der Entwicklungen am Immobilienmarkt langsamer als erwartet.
3. Der Staat kauft Zeit für eine Restrukturierung
Die chinesische Zentralbank (Peoples Bank of China) hat dem chinesischen Bankensystem durch mehrere Finanzspritzen viele Milliarden US-Dollar an liquiden Mitteln zugefügt, um systematische Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Auch nach unserer ersten Analyse gab es noch weitere Stützung in dieser Form. Das Vorgehen hat sich als sinnvoll erwiesen, denn so konnte Evergrande tatsächlich einige seiner Geschäftsbereiche und Assets abstoßen, um so dringend benötigte Liquidität zu erhalten. Beispiele für die notgedrungen veräußerten Beteiligungen sind unter anderem Anteile an der Shengjing Bank für 1,5 Milliarden US-Dollar an eine staatliche Vermögensgesellschaft oder auch eine Beteiligung am Streaming-Dienstleister HengTen, dem “Netflix Chinas” für 274 Millionen US-Dollar. Auch durch diese Maßnahmen konnte bei Anlegern auf der ganzen Welt Vertrauen aufgebaut werden, dass es nicht zu einem plötzlichen Crash kommen wird. Unserer Einschätzung nach wird China diese Unterstützung in dem Maße fortsetzen.
Dieser Punkt ist nach wie vor unverändert gültig. Landverkäufe sind ein essenzieller Treiber von Steuereinnahmen der chinesischen Provinzen und somit wichtig für das angestrebte Wachstum des Landes. Um den unter Druck stehenden Immobilienmarkt nicht weiter zu schwächen, wurde die eigentlich für Jahresende geplante Probe-Einführung einer Grundsteuer auf Immobilienbesitz bisher nicht umgesetzt. Zuvor war schon die Rede davon, einen deutlich geringeren Steuersatz zu erheben als ursprünglich geplant. Laut Experten könnte die Steuer nun sogar ganz ausfallen.
Wie wird es weitergehen?
Die chinesische Regierung hat in der jüngeren Vergangenheit deutlich gemacht, dass Wachstum und Stabilität nicht bedroht werden dürfen. Durch die Einführung der “drei-rote-Linien”-Regel soll Stabilität geschaffen werden, was aber für einige Unternehmen im chinesischen Immobiliensektor heftige Einschnitte in deren Geschäftstätigkeit bedeutet. Die chinesische Regierung stellt den angestrebten “Gemeinsamen Wohlstand” an erste Stelle, was auch bedeutet, dass ein Unternehmen bei Bedarf fallen gelassen werden kann. Der Fall Evergrande bietet sogar ein sehr medienwirksames Exempel an, um zu demonstrieren, wie entschlossen man an seinen Prinzipien festhält. Das politische Vorgehen könnte damit enorme Signalwirkung für andere überschuldete Immobilienkonzerne haben.
Wie erwartet konnte ein Überschwappen auf die gesamte chinesische Wirtschaft bislang verhindert werden. Die Senkung des Mindestreservesatzes von 12 auf 11,5 Prozent gibt chinesischen Geldhäusern zusätzliche Liquidität und damit einen größeren finanziellen Spielraum. Mittlerweile scheint auch das Eigentum des Gründers von Evergrande, Hui Ka Yan, in den Fokus der Behörden geraten zu sein. Mithilfe politischer Einwirkung scheint man die Umstrukturierung des Konzerns einschließlich möglicher Verkäufe erzwingen zu wollen, was jedoch bislang nicht ausreichte, um das Unternehmen zu retten. Ende Dezember 2021 haben die Rating-Agenturen Standard & Poor’s sowie Fitch das Unternehmen auf “eingeschränkter Kreditausfall” herabgestuft, was eine Stufe vor dem “kompletten Kreditausfall” steht.
Lassen Sie Ihr Geld nicht auf dem Bankkonto an Wert verlieren
Wir investieren für Sie in die beste Auswahl an ETFs, sodass für Sie jährlich ein Wertzuwachs mit einer Zielrendite von 6,7 % p.a.¹ möglich ist.
¹ Zielrenditen sind Prognosen und kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
¹ Zielrenditen sind Prognosen und kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.