Diversifikation macht sich bezahlt
Wie lassen sich diese Entwicklungen im Februar erklären?
Das stärkere Abschneiden des Ginmon WEI lässt sich anhand der deutlich breiteren Aufstellung des Index erklären. Im Gegensatz zum MSCI ACWI beinhaltet der Ginmon WEI kleine Unternehmen (+1,80 %), Rohstoffe (+6,53 %) und Immobilien (-1,23 %), welche sich im aktuell schwierigen Umfeld recht gut geschlagen haben. Besonders die starke Entwicklung der globalen Rohstoffpreise konnte dem Ginmon WEI zu einer relativ stärkeren Entwicklung verhelfen. Umgekehrt besteht der MSCI ACWI zu großen Teilen aus US-Titeln (-1,68 %), europäischen Aktien (-3,24 %) sowie Schwellenländern (-3,65 %); alles Anlageklassen, welche im Februar an Wert verloren haben.
Die Auswirkungen des Konflikts in der Ukraine sind noch lange nicht abschätzbar, auch für den März sind starke Kursveränderungen zu erwarten. Die Prämisse hierfür lautet nach wie vor Diversifikation. Nur durch eine breite Aufstellung des Portfolios kann durch das aktuelle Marktumfeld navigiert werden. Der Ginmon WEI ist das beste Beispiel hierfür.